2020/21 Hannelore Buchheit (hervorragende Kenntnisse über Libellen, Schmetterlinge und Heuschrecken; Kartiererin und Regionalkoordinatorin für das Tagfalter-Monitoring; Biotoppfflege) und Siegfried Hösch (Schwerpunkt Ornithologie; Kartierungen für den Bayerischen Brutvogelatlas; div. Schutzprojekte; Luchs- und Wolfsberater)
2018 Hofer Tafel – Dieter Langheinrich – und Foodsharing Hof – Gertraude Hartung-Neumann, Stefan Söllner
2017 Trägergemeinschaft Blühstreifenprojekt Unterhartmannsreuth – Beate Hick, Heiko Mergner, Johannes Kätzel, Bernd Schmidt und Roland Schmidt
2016 Delsana LED-Lichtsysteme für Straßenbeleuchtung – Bernd Lippert
Photovoltaikanlagen für Kirchendächer – Jürgen Stollwerk
2015 Fair Trade Produkte – Döhlau
2014 Ondřej Spisar und Dětmar Jäger
Sicherung und Erhalt der Flussperlmuschelbestände im Dreiländereck Bayern-Tschechien-Sachsen
2013 Markus Suttner
Bürgerschaftlicher Einsatz ist der Motor der dezentralen Energiewende und Garant für lokale Wertschöpfung
2012 Bleed Clothing Helmbrechts
Einsatz für die Schonung und den ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt
2011 Stadt Schwarzenbach/Saale
Leistungen zur Umsetzung der lokalen Energiewende
2010 Rehau AG
Anschaffung, Umbau und Einsatz von 3 verschiedenen Elektrofahrzeugen für den hauseigenen Fuhrpark
2009 Gerti Röder, Patricia Rubner, Sr. Mirjam Zahn
In unzähligen ehrenamtlichen Stunden Engagement in ihren Heimatgemeinden um eine CO2-neutrale Nahwärmeversorgung in Bürgerhand zu verwirklichen
2008 Kati und Roland Meyer-Brühl
Umsetzung von Ökologie und Nachhaltigkeit in der Produktion von Polstermöbeln
2007 Ralf Junkunz
Bereitstellung von landwirtschaftlichen Nutzflächen für Wildblumeneinsaat
2006 Karlheinz Meinel
Organisation und positive Entwicklung des staatenübergreifenden Nahverkehrsprojektes EgroNet
2005 Bügerinitiative gegen einen Autobahnneubau durch das Fichtelgebirge,
Bürgermeister Sparneck Gerhard Loy, Bürgermeister Zell Albrecht Dietel
Durch intensive und jahrelange Bemühungen konnte der Bau einer zerstörerischen Autobahn durch das Fichtelgebirge verhindert werden
2004 Erwin Strößner
Pflanzung von 900 Streuobstbäumen und Anlage von Hecken und Feuchtgebieten
2003 Spedition Pöhland
Durch Gründung des Containerbahnhofs in Hof eine umweltfreundliche Alternative zum Gütertransport auf der Straße geschaffen
Landschaftspflegeverband Lkr und Stadt Hof: Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Vielfalt in der Region Hof
2002 Stadt Selbitz
Etablierung des „Kommunalen Energiemanagementsystems“
2001 Silvia Rahm, Katharina Schnabel
Beispielhafter Einsatz von umwltfreundlichen Beförderungsmitteln
2000 Karola Strößner
„Aktion Dosenfreie Zone Hof“ mit Einführung der 5 Liter Pfandflasche
1999 Rudi Oberländer
Etablierung der Biokiste in der Region Hof
1998 Thomas Schubert-Roth
Ausführliche Reportagen zum Naturschutz in der FP
1997 Mansur Piruzram
Entwicklung einer Energiesparlampe in Glühbirnenform
1996 Helmut Bullemer
Praktischer Umweltschutz
1995 Adolf Franz
Entwicklung eines biologischen Fleckentferners
1994 Belegschaft Klinikum Hof
Vorbildliche Müllvermeidung- und Trennung
1993 Dr. Hermann Meiler, Arnold Burkel, Werner Gebelein
Anlage und Pflege von Heckenstrukturen in Lipperts
1991 Marktgemeinde Oberkotzau
Brauchwasserförderung
1990 Hofer Windelwaschküche
Müllvermeidung durch Stoffwindeln
1989 Stadtsparkasse Hof
Ausgabe von Stofftaschen statt Plastiktüten an Kunden