Zum Inhalt springen
Kreisgruppe Hof

Kreisgruppe Hof

 

Zur NEUEN Homepage der Kreisgruppe auf Basis des vom Landesverband vorgegebenen Systems Typo-3

Aktuell

  • Zukunftsstoff Lignin
  • Gemeindegarten Döhlau
  • Sensenkurse 2024

Termine

< Juni 2021 >
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  1 2 3 4 5OG Frankenwald-Ost Sensenkurs von09:30bis12:30
_________________
Sensenkurs
Hof, Eppenreuther Str. 145 (beim Hoffer Fahrradladen)
Parken bitte weiträumig davor
Samstag, 05.06.2021
9:30 Uhr
OG Frankenwald-Ost Sensenkurs von09:30bis12:30
_________________
Sensenkurs
Hof, Eppenreuther Str. 145 (beim Hoffer Fahrradladen)
Parken bitte weiträumig davor
Samstag, 05.06.2021
9:30 Uhr
6
7 8 9 10 11 12OG Helmbrechts/Schauenstein - Biotop-Pflegearbeiten von09:00bis00:00
__________________
Samstag, 12.Juni 2021
9 Uhr
Pflege der Arnikawiese bei Thron
Treffpunkt IWS Schauenstein OG Helmbrechts/Schauenstein - Biotop-Pflegearbeiten von09:00bis00:00
__________________
Samstag, 12.Juni 2021
9 Uhr
Pflege der Arnikawiese bei Thron
Treffpunkt IWS Schauenstein OG Frankenwald-Ost Sensenkurs von13:00bis16:00
_________________
Sensenkurs
Helmbrechts-Enchenreuth
Am Bühlgrund 18
Samstag, 12.06.2021
13:00 Uhr
OG Frankenwald-Ost Sensenkurs von13:00bis16:00
_________________
Sensenkurs
Helmbrechts-Enchenreuth
Am Bühlgrund 18
Samstag, 12.06.2021
13:00 Uhr
13KG Hof - Steinbruchexkursion von14:00bis00:00
_________________
Steinbruchexkursion in den Steinbruch Rennreuth
Steinbrüche sind extreme Lebensräume für Spezialisten. Hitze und Trockenheit im Sommer gepaart mit spärlicher Vegetation bilden den Lebensraum für seltene Falter und Heuschrecken. Lassen Sie sich entführen in eine unbekannte und faszinierende Welt.
13.06.2021 - 14 Uhr Treffpunkt: Selbitz, Abzweigung ehemalige B173 - Rothenbürg, bei der Autowerkstatt Mugai KG Hof - Steinbruchexkursion von14:00bis00:00
_________________
Steinbruchexkursion in den Steinbruch Rennreuth
Steinbrüche sind extreme Lebensräume für Spezialisten. Hitze und Trockenheit im Sommer gepaart mit spärlicher Vegetation bilden den Lebensraum für seltene Falter und Heuschrecken. Lassen Sie sich entführen in eine unbekannte und faszinierende Welt.
13.06.2021 - 14 Uhr Treffpunkt: Selbitz, Abzweigung ehemalige B173 - Rothenbürg, bei der Autowerkstatt Mugai OG Frankenwald-Ost - Vogelstimmen im schönsten Park Deutschl von18:00bis00:00
Liebe BN-Aktive und Sympathisanten,
endlich, endlich erlauben die Inzidenz-Zahlen - zumindest für die Stadt Hof - wieder die ersten Freiland-Aktivitäten für Gruppen.
Deshalb lade ich Dich/Sie zu unserer 1. Analog-Veranstaltung am Sonntag, den 13. Juni 2021 ein:
Der Ornithologe Dr. Manfred Lang begleitet uns fachkundig im Rahmen eines abendlichen Spaziergangs durch den Hofer Theresienstein und bringt uns die heimische Vogelwelt näher.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Hofer Zoo - Alte Plauener Str. 40, 95028 Hof um 18:00 Uhr.
Anmeldungen dazu sind unbedingt notwendig!
Bitte FFP2-Maske mitbringen!
Theresienstein, Hof
18 Uhr
OG Frankenwald-Ost - Vogelstimmen im schönsten Park Deutschl von18:00bis00:00
Liebe BN-Aktive und Sympathisanten,
endlich, endlich erlauben die Inzidenz-Zahlen - zumindest für die Stadt Hof - wieder die ersten Freiland-Aktivitäten für Gruppen.
Deshalb lade ich Dich/Sie zu unserer 1. Analog-Veranstaltung am Sonntag, den 13. Juni 2021 ein:
Der Ornithologe Dr. Manfred Lang begleitet uns fachkundig im Rahmen eines abendlichen Spaziergangs durch den Hofer Theresienstein und bringt uns die heimische Vogelwelt näher.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Hofer Zoo - Alte Plauener Str. 40, 95028 Hof um 18:00 Uhr.
Anmeldungen dazu sind unbedingt notwendig!
Bitte FFP2-Maske mitbringen!
Theresienstein, Hof
18 Uhr
14 15 16Naturgarten-Sprechstunde von17:00bis18:00
Online-Sprechstunde via Jitsi-Meet
mit Birgit Schreier - mittwochs 17 - 18 Uhr
Zugangslink:
https://meet.scheible.it/Naturgarten-Sprechstunde
Naturgarten-Sprechstunde von17:00bis18:00
Online-Sprechstunde via Jitsi-Meet
mit Birgit Schreier - mittwochs 17 - 18 Uhr
Zugangslink:
https://meet.scheible.it/Naturgarten-Sprechstunde
17 18 19 20OG Helmbrechts/Schauenstein - Botanische Wanderung von13:00bis00:00
_________________
Sonntag, 20. Juni 2021
13.15 Uhr
Botanische Wanderung am Döbraberg (Bayern Tour Natur)
Treffpunkt Schwarzenbach am Wald, Schützenhaus
Mitfahrgelegenheit 13 Uhr Helmbrechts, Pressecker Straße
OG Helmbrechts/Schauenstein - Botanische Wanderung von13:00bis00:00
_________________
Sonntag, 20. Juni 2021
13.15 Uhr
Botanische Wanderung am Döbraberg (Bayern Tour Natur)
Treffpunkt Schwarzenbach am Wald, Schützenhaus
Mitfahrgelegenheit 13 Uhr Helmbrechts, Pressecker Straße
21 22 23Naturgarten-Sprechstunde von17:00bis18:00
Online-Sprechstunde via Jitsi-Meet
mit Birgit Schreier - mittwochs 17 - 18 Uhr
Zugangslink:
https://meet.scheible.it/Naturgarten-Sprechstunde
Naturgarten-Sprechstunde von17:00bis18:00
Online-Sprechstunde via Jitsi-Meet
mit Birgit Schreier - mittwochs 17 - 18 Uhr
Zugangslink:
https://meet.scheible.it/Naturgarten-Sprechstunde
24 25 26OG Frankenwald-Ost Sensenkurs von10:00bis13:00
_________________
Sensenkurs
Bad Steben-Obersteben
Bachwiesenstr. 68
Samstag, 26.06.2021
10:00 Uhr
OG Frankenwald-Ost Sensenkurs von10:00bis13:00
_________________
Sensenkurs
Bad Steben-Obersteben
Bachwiesenstr. 68
Samstag, 26.06.2021
10:00 Uhr
27
28 29 30Naturgarten-Sprechstunde von17:00bis18:00
Online-Sprechstunde via Jitsi-Meet
mit Birgit Schreier - mittwochs 17 - 18 Uhr
Zugangslink:
https://meet.scheible.it/Naturgarten-Sprechstunde
Naturgarten-Sprechstunde von17:00bis18:00
Online-Sprechstunde via Jitsi-Meet
mit Birgit Schreier - mittwochs 17 - 18 Uhr
Zugangslink:
https://meet.scheible.it/Naturgarten-Sprechstunde
       

Seiten

  • Kreisgruppe Hof
    • Ortsgruppe Helmbrechts/Schauenstein
    • Ortsgruppe Frankenwald Ost
  • Biotope der Kreisgruppe
  • Angebote für Schulen
  • Kindergruppe „Hofer Helden“
  • Urban Gardening in Hof
  • Bund Naturschutz – Service
  • Für junge Naturforscher
  • Kreisgruppen-Projekte
  • Bund Naturschutz – Links
  • Downloads – Informationsbroschüren
  • Kontakt zur Kreisgruppe


Impressum

Datenschutz

RSS Bund Naturschutz Bayern

  • Grünes Band im Bayerischen Wald: Gemeinsam das Netz für heimische Artenvielfalt gestärkt
  • Reichling: BUND Naturschutz freut sich über Kreistags-Initiative gegen Gasbohrungen
  • Abschluss Agrarministerkonferenz: Zulassung von neuen Pestiziden muss weiterhin genau geprüft werden

Archiv

Genehmigung der Höllentalbrücken falsch

PM-087-20-Genehmigung der Hoellentalbruecken falsch

 

© Ursula Bruhn-Otte
Veröffentlicht am 11. August 202025. Januar 2021Autor bnwpadminKategorien Info

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Einwendungen gegen die Änderung des Flächennutzungsplans und der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Frankenwaldbrücke“
Weiter Nächster Beitrag: Elektromobilität
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Scroll Up