Zum Inhalt springen
Kreisgruppe Hof

Kreisgruppe Hof

 

Zur NEUEN Homepage der Kreisgruppe auf Basis des vom Landesverband vorgegebenen Systems Typo-3

Aktuell

  • Zukunftsstoff Lignin
  • Gemeindegarten Döhlau
  • Sensenkurse 2024

Termine

< April 2022 >
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
        1 2 3
4 5OG Frankenwald-Ost von19:30bis00:00
Liebe BN-Aktive und Sympathisanten,
es geht „nauswärts“ und auch wir wollen uns mal wieder treffen, um uns über aktuelle, umweltpolitische Themen (das reicht für eine Woche Workshop) auszutauschen und an unserem Sommerprogramm für die BN-OG Frankenwald Ost mit attraktiven Punkten zu stricken.
Herzliche Einladung zum BN-Stammtisch der OG Frankenwald Ost am DI, 5.4.2022 um 19:30 Uhr im Gleis EINS in Naila. Bis dahin alles Gute und herzlichen Gruss Klaus Schaumberg
Vorsitzender OG Frankenwald Ost
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Hofer Str. 2
95152 Selbitz
0179 9181169
Gleis Eins, Naila OG Frankenwald-Ost von19:30bis00:00
Liebe BN-Aktive und Sympathisanten,
es geht „nauswärts“ und auch wir wollen uns mal wieder treffen, um uns über aktuelle, umweltpolitische Themen (das reicht für eine Woche Workshop) auszutauschen und an unserem Sommerprogramm für die BN-OG Frankenwald Ost mit attraktiven Punkten zu stricken.
Herzliche Einladung zum BN-Stammtisch der OG Frankenwald Ost am DI, 5.4.2022 um 19:30 Uhr im Gleis EINS in Naila. Bis dahin alles Gute und herzlichen Gruss Klaus Schaumberg
Vorsitzender OG Frankenwald Ost
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Hofer Str. 2
95152 Selbitz
0179 9181169
Gleis Eins, Naila
6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24OG Helmbrechts-Schauenstein - Bot. Garten Bayreuth von09:00bis00:00
Besuch des Ökologisch-Botanischen Gartens in Bayreuth
Treffpunkt 9:00 Helmbrechts, Pressecker Straße
OG Helmbrechts-Schauenstein - Bot. Garten Bayreuth von09:00bis00:00
Besuch des Ökologisch-Botanischen Gartens in Bayreuth
Treffpunkt 9:00 Helmbrechts, Pressecker Straße
25 26 27 28 29 30KG Hof - Geschichte unserer Region der letzten 5000 Jahre von10:00bis13:00
30.04.2022 / 10.00-13.00 Uhr
Mit dem Bohrstock in die Vergangenheit: Prof. Dr. Petr Kunes liest aus 2 m tiefen Bodenproben aus Moorböden im Rehauer Staatsforst anhand der Pollenanalyse die Geschichte unserer Region der letzten 5.000 Jahre. Welche Zusammensetzung hatten unsere Wälder, welche Pflanzengesellschaften haben unsere Heimat dominiert und welche Rückschlüsse lassen diese Informationen auf unsere heutige Kulturlandschaft zu?
Huschermühle 61 bei Regnitzlosau KG Hof - Geschichte unserer Region der letzten 5000 Jahre von10:00bis13:00
30.04.2022 / 10.00-13.00 Uhr
Mit dem Bohrstock in die Vergangenheit: Prof. Dr. Petr Kunes liest aus 2 m tiefen Bodenproben aus Moorböden im Rehauer Staatsforst anhand der Pollenanalyse die Geschichte unserer Region der letzten 5.000 Jahre. Welche Zusammensetzung hatten unsere Wälder, welche Pflanzengesellschaften haben unsere Heimat dominiert und welche Rückschlüsse lassen diese Informationen auf unsere heutige Kulturlandschaft zu?
Huschermühle 61 bei Regnitzlosau
 

Seiten

  • Kreisgruppe Hof
    • Ortsgruppe Helmbrechts/Schauenstein
    • Ortsgruppe Frankenwald Ost
  • Biotope der Kreisgruppe
  • Angebote für Schulen
  • Kindergruppe „Hofer Helden“
  • Urban Gardening in Hof
  • Bund Naturschutz – Service
  • Für junge Naturforscher
  • Kreisgruppen-Projekte
  • Bund Naturschutz – Links
  • Downloads – Informationsbroschüren
  • Kontakt zur Kreisgruppe


Impressum

Datenschutz

RSS Bund Naturschutz Bayern

  • Grünes Band im Bayerischen Wald: Gemeinsam das Netz für heimische Artenvielfalt gestärkt
  • Reichling: BUND Naturschutz freut sich über Kreistags-Initiative gegen Gasbohrungen
  • Abschluss Agrarministerkonferenz: Zulassung von neuen Pestiziden muss weiterhin genau geprüft werden

Archiv

Jubiläumsfeier 50 Jahre Bund Naturschutz Hof

EINLADUNG
Freitag, 10. November 2023
Bürgergesellschaft Hof, Poststr. 6
18 Uhr

Veröffentlicht am 26. Oktober 202326. Oktober 2023Autor bnwpadminKategorien Info

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: 33. Umweltpreis der BN Kreisgruppe Hof
Weiter Nächster Beitrag: Naturschutzpreis 2023
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Scroll Up